Gründung
Das Ingenieurbüro Heini Geomatik AG besteht seit dem 1. Januar 2000 und ist von Andreas Heini gegründet worden.
Im Zuge einer vorausschauenden Nachfolgeregelung wird die Heini Geomatik AG ab Juli 2025 eine Tochterfirma der Trigonet AG.
Zurzeit beschäftigt die Firma 20 Mitarbeiter, davon drei Lernende. Das Team besteht aus mehreren Geomatikingenieuren, Geomatiktechnikern und Geomatikern. Die meisten Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung und sind in der Region stark verwurzelt.
Unternehmenskultur
Die Heini Geomatik AG ist ein modernes, dynamisches Unternehmen, welches vorwiegend in der Geoinformatik und Vermessung tätig ist. Wir sind bestrebt, mit viel Motivation, Know-How und fortschrittlichen Technologien die Wünsche unserer Auftraggeber zu erfüllen.
Als Grundbuchgeometer des Kreises Luzern West ist Andreas Heini seit April 2012 für die Amtliche Vermessung von 21 Gemeinden in den Regionen Wiggertal und Willisau verantwortlich.
Zusätzlich führt die Heini Geomatik AG im Auftrag von mehreren Gemeinden seit Jahren Baukontrollen durch. Neben der Vermessung- und Baukontrolle gewinnt die Geoinformatik immer mehr an Bedeutung.
Unter Geoinformatik versteht man den richtigen Umgang und die Verwaltung von Daten mit räumlichem Bezug (Amtliche Vermessung, Werkleitungskataster, Zonenpläne etc.)
Seit einigen Jahren dürfen wir in diesem Bereich mehrere Bahnunternehmer zu unseren Kunden zählen.
Andreas Heini wurde zusätzlich von den Nachführungsgemeinden zum regionalen GIS-Koordinator des GIS Willisau / Rottal gewählt. Dies ist ein Verbund von mehreren Gemeinden, die im Bereich der Geoinformation zusammenarbeiten. Dazu kommen noch weitere Mandate als GIS-Koordinator von regionalen Versorgungsorganisationen und Gemeindeverbänden. Der GIS-Koordinator bildet das Bindeglied zwischen den Dateneigentümern und dem Raumdatenpool Luzern. Wir sind dafür besorgt, die Ziele des Raumdatenpools Luzern möglichst effizient umzusetzen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Wir legen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und pflegen langjährige Beziehungen zu unseren Auftraggebern.
Es ist uns wichtig, mit den Gemeinden, dem Kanton und dem Raumdatenpool in engem Kontakt zu stehen und optimale Dienstleistungen anzubieten. Es ist unser Ziel, dass die öffentliche und private Kundschaft von den heutigen Möglichkeiten eines modernen, digitalen Vermessungswerkes und den eingesetzten Geoinformationssystemen profitieren können.